Wintersegeln: Welche Kleidung, Ausrüstung und Sicherheitsausrüstung Sie haben sollten
Der Winter muss kein Hindernis sein, das Meer zu genießen. Segeln in dieser Jahreszeit bietet ruhige Landschaften, weniger Verkehr in den Häfen und ein einzigartiges Gefühl von Abenteuer. Allerdings bedeutet dies auch härtere Bedingungen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie sich mit der richtigen Kleidung, der notwendigen Ausrüstung und den Sicherheitsmaßnahmen auf ein sicheres Wintersegeln vorbereiten können.
Technische Kleidung: Lagenlook, Schutz und Komfort
Angemessene Kleidung ist wichtig. Das Schichtensystem ermöglicht es Ihnen, sich an Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen anzupassen:
- Basisschicht: Thermokleidung, die die Körperfeuchtigkeit ableitet (Polyester oder Merinowolle).
- Mittlere Schicht: Fleece oder Softshells, die die Wärme im Körper halten.
- Äußere Schicht: wasserdichte, atmungsaktive und widerstandsfähige Jacke und Hose (Gore-Tex).
Vergessen Sie nicht eine warme Mütze, Neoprenhandschuhe und dicke Socken: Unterkühlung ist die größte Gefahr. In unserem Leitfaden „Grundlegende Tipps zur Bootspflege“ finden Sie Empfehlungen zur technischen Kleidung, die auch für die Pflege der Ausrüstung gelten.
Rutschfestes und sicheres Schuhwerk
Der Boden des Bootes kann nass oder vereist sein. Tragen Sie Gummistiefel mit rutschfesten Sohlen und Isolierung. Deckstiefel mit Thermosocken sind eine ausgezeichnete Wahl. Lesen Sie den Artikel Was ist der Tiefgang eines Bootes, wenn Sie wissen möchten, wie sich ein sauberer, trockener Rumpf auf das Wellenverhalten und die Rutschsicherheit auswirkt.
Unverzichtbare Ausrüstung
- Automatische Schwimmwesten mit Gurtzeug und Stroboskoplicht.
- Heizungsanlage an Bord, mit ausreichender Belüftung.
- Radar und AIS, unverzichtbar bei schlechterer Sicht.
- LED-Navigationslichter, für Notfälle und widrige Bedingungen.
- Verbesserte Rettungsinsel und Wärmedecke in wasserdichter Tasche.
Weitere Informationen finden Sie unter [Antifouling- und Winterbehandlungsdienste] als Teil Ihrer Winterstrategie an Bord.
Tipps zur kalten Navigation
- Planen Sie kürzere Routen mit geschützten Häfen.
- Prüfen Sie die tägliche Wettervorhersage.
- Erhöht den Sicherheitsabstand.
- Teilen Sie Ihren Plan jemandem an Land mit oder verwenden Sie das MMSI-System (siehe Artikel „Was ist die MMSI eines Schiffes?“).
Checkliste zur Vorbereitung auf den Winter
- Überprüfung der elektrischen Anlage und der Batterien.
- Prüfen Sie den Frostschutzmittelstand des Motors.
- Reinigung von Tanks und Kreisläufen.
- Kontrolle von Dichtungen, Luken und Wasserdichtheit.
Vervollständigen Sie diesen Prozess, indem Sie unseren Abschnitt über die Wartung beachten: Wie Sie Ihr Boot über den Winter warten und lagern.
Abschließende Empfehlungen
Wintersegeln erfordert Planung, die richtige Ausrüstung und Respekt vor der Umwelt. Mit der richtigen Vorbereitung ist es eine der lohnendsten Erfahrungen, die das Meer zu bieten hat.
Eine Anleitung für die ersten Reisen finden Sie in unserem Blog „Erste Schritte beim Segeln“.
Sie können auch diesen technischen Leitfaden des Sail Magazine konsultieren.
Weitere Nachrichten, die Sie interessieren könnten
- Wie das automatische Entlüftungssystem funktioniert und warum es so wichtig ist
- Wintersegeln: Welche Kleidung, Ausrüstung und Sicherheitsausrüstung Sie haben sollten
- Wie Sie ein Satellitenkommunikationssystem für Ihr Boot auswählen
- Monatliche Wartungscheckliste für Ihren Crownline
- 5 perfekte Ausgangshäfen für Ihre Crownline an der Costa Blanca