mmsi
Posted on

Was ist die MMSI eines Schiffes?

MMSI steht für Maritime Mobile Service Identity. Es handelt sich um eine neunstellige Nummer, die Ihr Schiff innerhalb des internationalen maritimen Telekommunikationssystems eindeutig identifiziert. Diese Kennung ähnelt einem Nummernschild, allerdings auf digitaler Ebene, und wird in verschiedenen Bordgeräten verwendet, wie z. B.:

  • Digital Selective Calling (DSC) UKW-Funkgeräte
  • Automatische Identifizierungssysteme (AIS)
  • Funkbaken (EPIRBs)

Sie soll eine schnelle, genaue und sichere Kommunikation zwischen Schiffen, Landstationen und Rettungsdiensten ermöglichen. In einer Notsituation ermöglicht MMSI den Rettungsteams beispielsweise, Ihr Schiff automatisch zu identifizieren und zu lokalisieren, ohne dass ein menschliches Eingreifen erforderlich ist.

Warum ist die MMSI-Nummer so wichtig?

Im Zeitalter der digitalen Navigation erhöht der Besitz einer MMSI die Sicherheit und Effizienz Ihrer Fahrten erheblich. Anhand dieser Nummer kann Ihr Schiff von anderen Schiffen und dem Küstensystem erkannt werden. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie in stark befahrenen Gebieten wie den Gewässern vor der Costa Blanca unterwegs sind, wo vor allem in der Hochsaison ein hohes Aufkommen an Sportbooten herrscht.

Wenn Sie ein AIS-System an Bord haben, überträgt die MMSI außerdem wichtige Informationen wie Ihre GPS-Position, Ihren Kurs, Ihre Geschwindigkeit und Ihren Schiffsnamen. Auf diese Weise können andere Bootsfahrer Ihr Schiff auf ihren elektronischen Karten sehen, was dazu beiträgt, Kollisionen zu vermeiden und die Navigation unter komplexen Bedingungen zu erleichtern.

Bei modernen Segelbooten, wie unseren Crownline-Sportbooten, ist diese Art von Ausrüstung kein Luxus mehr, sondern ein wesentlicher Bestandteil des Erlebnisses an Bord.

Wie erhalte ich die MMSI für mein Schiff in Spanien?

In Spanien wird die MMSI-Nummer vom Ministerium für digitale Transformation verwaltet, und zwar über die Provinzialen Inspektionsbüros für Telekommunikation. Um sie zu beantragen, benötigen Sie:

  1. Sie müssen einen gültigen Bootsführerschein besitzen.
  2. Vorlage der technischen und rechtlichen Unterlagen des Schiffes.
  3. Füllen Sie das offizielle Formular aus und entrichten Sie die entsprechenden Gebühren.

Nach der Genehmigung erhalten Sie Ihre MMSI-Nummer, die von einem Techniker eingegeben werden muss, der auf die Kommunikationsausrüstung des Bootes spezialisiert ist. Diese Nummer ist dauerhaft mit Ihrem Schiff verknüpft und sollte nicht geändert oder wiederverwendet werden, wenn Sie Ihr Boot verkaufen oder die Ausrüstung wechseln.

Alle notwendigen Schritte und Dokumente finden Sie auf der offiziellen Website des Ministeriums.

Welche Schiffe müssen eine MMSI haben?

Obwohl nicht für alle Boote vorgeschrieben, ist die MMSI ein Muss, wenn Ihr Boot über ein UKW-Funkgerät mit DSC, ein AIS-System oder eine Funkbake verfügt. Diese Ausrüstung ist zum Beispiel auf den meisten unserer Crownline-Boote zu finden, die nicht nur auf Komfort und Leistung ausgelegt sind, sondern auch die höchsten Sicherheitsstandards erfüllen.

Selbst wenn Sie nur an der Küste unterwegs sind, können diese Systeme bei einer Panne, schlechtem Wetter oder anderen Vorkommnissen einen großen Unterschied ausmachen. In unserem Leitfaden zur Auswahl eines Sportbootes für Ihren Lebensstil helfen wir Ihnen bei der Entscheidung, welche Ausrüstung für Sie wichtig ist, je nachdem, wie, wo und mit wem Sie segeln.

Wo wird die MMSI eingeführt und welche Pflege braucht sie?

Die MMSI muss auf jedem Gerät, das sie benötigt, korrekt konfiguriert werden, z. B:

  • VHF/DSC-Funk
  • Das AIS-System
  • Die EPIRB (Notfunkbake)

Einmal eingegeben, kann sie nicht ohne weiteres geändert werden, da sie mit einem Sicherheitsschutz versehen ist, der unbefugte Änderungen verhindert. Daher ist es wichtig, dass diese Konfiguration von einem zertifizierten Installateur oder Techniker durchgeführt wird. Auch wenn Sie ein gebrauchtes Boot kaufen, müssen Sie die MMSI neu konfigurieren oder eine neue beantragen, damit sie korrekt mit Ihnen als neuem Eigentümer verknüpft ist.

Crownline Integrierte Schiffstechnik

Die meisten Crownline-Modelle sind so konzipiert, dass sie ein komplettes und sicheres Bootserlebnis bieten, und zwar direkt nach dem Auspacken. Dies beinhaltet:

  • VHF-Anlage mit DSC
  • Vorinstallation für AIS
  • Ergonomische Konsole mit Platz für elektronische Geräte
  • Zugelassene Sicherheitsausrüstung

Wenn Sie auf der Suche nach einem Boot sind, das Design, Leistung und Technologie vereint, laden wir Sie ein, unser Angebot an Booten zu erkunden, die mit allem ausgestattet sind, was Sie zum Segeln vom ersten Tag an brauchen.

Kurzum: Brauche ich eine MMSI?

Wenn Ihr Schiff mit modernen Kommunikationssystemen ausgestattet ist, lautet die Antwort: Ja. Die MMSI ist der Schlüssel zur Gewährleistung der Sicherheit, zur Erleichterung der Kommunikation auf See und zur Einhaltung der geltenden Vorschriften. Es handelt sich nicht um ein komplexes Verfahren, aber um ein wesentliches.

Und wenn Sie noch auf der Suche nach dem perfekten Boot sind, können Sie in unserer Rubrik Crownline-Sportboote segelfertige Modelle mit allen erforderlichen Ausrüstungen entdecken.

Weitere Nachrichten, die Sie interessieren könnten

Kontaktieren Sie uns unter